Uhrmacher:innen Workshop

Das 1x1 der Uhrmacherei:
Grundlagenkurs rund um das mechanische Uhrwerk.

Wie funktioniert ein mechanisches Uhrwerk? Welche Bauteile greifen ineinander, damit aus Zahnrädern und Federn präzise Zeitmessung entsteht? In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen faszinierenden Einblick in die Welt der mechanischen Uhren – praxisnah und verständlich erklärt.

Ob als Einstieg in die Uhrmacherei, aus purer Begeisterung für Technik oder als besonderes Geschenk: Der Workshop richtet sich an alle, die das Innenleben einer Uhr verstehen und mit eigenen Augen & Händen erleben möchten. Schritt für Schritt lernen Sie, ein Uhrwerk zu zerlegen, zu analysieren und wieder zusammenzusetzen.

Kursinhalt

Grundlagen-Kurs


Preis

Fr. 220.– inkl. Verpflegung


Dauer

3 Stunden

Ablauf und Kursinhalt

In rund drei Stunden tauchen Sie in die Welt der Uhrmacherei ein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Am bewährten Uhrwerk «UNITAS 6498-1» erleben die Teilnehmenden praxisnah, wie Präzision und Handwerkskunst zusammenfinden.

  1. Begrüssung & Einkleidung

    Ankommen, Kennenlernen und Einführung. Alle Teilnehmenden erhalten Arbeitskleidung und professionelles Werkzeug für das Uhrmacher:innen-Erlebnis.

  2. Theorie

    Einführung in die Grundlagen der Uhrentechnik. Sie erfahren, wie ein mechanisches Werk aufgebaut ist und funktioniert.

  3. Demontage

    Unter Anleitung zerlegen alle Teilnehmenden ein Uhrwerk Schritt für Schritt und lernen die wichtigsten Bauteile kennen.

  4. Pause & Austausch

    Zeit für eine Erfrischung und Gespräche. Erste Eindrücke und Erfahrungen können mit der Gruppe geteilt werden.

  5. Besichtigung Uhrenatelier

    Gemeinsam besichtigen wir unser Atelier mit bestem Blick in die Altstadt. Jener Ort, an dem unsere Uhrmacher:innen täglich arbeiten.

  6. Montage

    Mit Unterstützung der Profis wird das Uhrwerk wieder zusammengesetzt. Der schönste Moment: wenn die Uhr erneut zu ticken beginnt.

  7. Fragerunde

    Offene Fragen werden beantwortet. Unsere Uhrmacher geben spannendes Wissen weiter und vertiefen das Verständnis für die Uhrmacherei.

  8. Urkundenübergabe

    Zum Abschluss erhalten alle eine persönliche Urkunde als Erinnerung an den erfolgreichen Workshop-Tag. Damit sind Sie bereit für die nächste Stufe.

Unsere Spezialisten fürs Tick-Tack

Unsere Kursleiter sind Uhrmacher aus Leidenschaft. Workshops sind nur ein Teil ihres Alltags. Wenn sie nämlich gerade keine Kurse leiten, begleiten sie bei LABHART unter anderem den gesamten Reparaturprozess (service après-vente), beantworten Fragen aller Art und finden für jedes Anliegen eine Lösung.

Und was die Workshops angeht: Bis jetzt haben sie noch jedes Uhrwerk – zusammen mit den Teilnehmenden – zum Ticken gebracht. Versprochen.

Für seltene Fragen erreichen Sie uns - fast jederzeit - per E-Mail oder Telefon.

Häufig gestellte Fragen.

Nein, Sie benötigen keinerlei handwerkliche Vorkenntnisse. Der Workshop ist so aufgebaut, dass bisher noch jede:r mit Freude und Erfolg den Kurs abschliessen konnte. Wir begleiten alle Schritte und sorgen dafür, dass Sie sich jederzeit gut betreut fühlen.

Das kommt darauf an, welchen Kurs Sie besuchen. Beim Workshop für Einsteiger:innen bleibt das Werk bei uns – hier steht das Kennenlernen der Uhrmacherei im Vordergrund. Wer sich danach für den weiterführenden Kurs entscheidet, baut seine eigene Uhr, die selbstverständlich mit nach Hause genommen werden darf.

Ja, nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat als Teilnahmebestätigung. Und wer weiss: Vielleicht ist das ja der erste Schritt zu einer ganz neuen Leidenschaft oder sogar Karriere?

Ja, sehr gerne sogar! Sie können sich zu zweit oder als Gruppe anmelden. Geben Sie das einfach bei der Anmeldung an, damit wir Ihre Wünsche entsprechend berücksichtigen können.

Die Workshops finden in unterschiedlichen Abständen statt. Wir versenden regelmässig Terminvorschläge, auf die Sie sich direkt anmelden können. Schon bald wird auch eine Online-Anmeldung verfügbar sein. So können Sie Ihren Wunschtermin noch einfacher buchen.

Frage nicht beantwortet? Hier geht's zur persönlichen Beratung.

Uhren-Atelier bei LABHART St. Gallen