Uhrmacher:innen Workshop

Meisterwerk in Eigenregie:
Erschaffen Sie Ihre eigene mechanische Uhr.

In diesem Kurs bauen Teilnehmende ihre eigene mechanische Armbanduhr zusammen. Und zwar Schritt für Schritt mit fachkundiger Begleitung von unseren erfahrenen Uhrmachern. Verschiedene Komponenten wie Gehäuse, Zifferblatt, Zeiger und Band können individuell ausgewählt und kombiniert werden. So entsteht eine ganz persönliche Uhr, die Technik und Gestaltung verbindet.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Grundlagenkurs bereits besucht haben und nun ihr Wissen vertiefen möchten. Für sich selbst oder als besonderes Geschenk mit bleibendem Wert.

Kursinhalt

Eigene Armband-Uhr bauen


Preis ab

Fr. 1’300.– inkl. Verpflegung


Dauer

3 Stunden

  • Selber konfigurierbar:
    800+ verschiedene Variationen
  • 24 Monate Garantie
  • Bis zu 30m wasserdicht
  • Kratzfestes Saphir-Glas
  • Bewährtes ETA / Unitas Uhrwerk
  • Auf Wunsch personalisierte Gravur

Ablauf und Kursinhalt

In diesem Workshop verwirklichen Sie in ungefähr drei Stunden den Traum einer selbst gebauten Swiss Made Armbanduhr. Der Kurs baut auf den Grundlagen der Uhrmacherei auf, daher ist Workshop 1 Voraussetzung für die Teilnahme.

  1. Begrüssung & Einkleidung

    Ankommen und Ausrüsten mit Arbeitskleidung und professionellem Werkzeug. Die Basis für drei spannende Stunden ist gelegt.

  2. Theorie-Repetition

    Zur Auffrischung werden die wichtigsten Grundlagen aus dem ersten Workshop wiederholt. So sind alle bestens vorbereitet für den Aufbaukurs.

  3. Mise-en-place

    Wie in der Küche gilt auch hier: alles an seinen Platz. Die Teile der Armbanduhr werden gesichtet, geprüft und sorgfältig für die Montage vorbereitet.

  4. Montage, Teil 1

    Unter Anleitung beginnen die Teilnehmenden mit dem Zusammenbau des Uhrwerks. Teil für Teil fügt sich das präzise Innenleben der Uhr zusammen.

  5. Pause & Austausch

    Zeit für eine Erfrischung und Gespräche. Erste Eindrücke und Erfahrungen können mit der Gruppe geteilt werden.

  6. Montage, Teil 2

    Der Zusammenbau erreicht seinen Höhepunkt: Die Armbanduhr wird vollendet, bis alle Teile harmonisch zusammenspielen und das Werk komplett ist.

  7. Qualitätskontrolle

    Die fertige Uhr wird geprüft. Ganggenauigkeit und Funktion werden kontrolliert, damit sie zuverlässig und stolz getragen werden kann.

Unsere Spezialisten fürs Tick-Tack

Unsere Kursleiter sind Uhrmacher aus Leidenschaft. Workshops sind nur ein Teil ihres Alltags. Wenn sie nämlich gerade keine Kurse leiten, begleiten sie bei LABHART unter anderem den gesamten Reparaturprozess (service après-vente), beantworten Fragen aller Art und finden für jedes Anliegen eine Lösung.

Und was die Workshops angeht: Bis jetzt haben sie noch jedes Uhrwerk – zusammen mit den Teilnehmenden – zum Ticken gebracht. Versprochen.

Für seltene Fragen erreichen Sie uns - fast jederzeit - per E-Mail oder Telefon.

Häufig gestellte Fragen.

Auf alle Fälle sehr vielseitig! Vor dem Workshop-Termin findet zuerst eine individuelle Konfiguration statt.Sie können zwischen verschiedenen Zeigerpaaren, unterschiedlichen Gehäusen, unterschiedlichen Bändern, unterschiedlichen Zifferblättern, etc. wählen.

Ja, sehr gerne sogar! Sie können sich zu zweit oder als Gruppe anmelden. Geben Sie das einfach bei der Anmeldung an, damit wir Ihre Wünsche entsprechend berücksichtigen können.

Die Workshops finden in unterschiedlichen Abständen statt. Wir versenden regelmässig Terminvorschläge, auf die Sie sich direkt anmelden können. Schon bald wird auch eine Online-Anmeldung verfügbar sein. So können Sie Ihren Wunschtermin noch einfacher buchen.

Frage nicht beantwortet? Hier geht's zur persönlichen Beratung.

Uhren-Atelier bei LABHART St. Gallen